Inhaltsverzeichnis
Lieber ein Laufrad mit Bremse oder ohne? Worin liegen die Vorteile? Welche Nachteile gibt es? Antworten auf diese und weitere Fragen findest du in diesem Beitrag.
Sollte ein Laufrad eine Bremse haben?
Beim Laufrad Kauf ist das wohl eine der am häufigsten gestellten Fragen überhaupt, denn das Angebot an unterschiedlichen Laufrad Modellen (mit oder ohne Bremse) ist breit gefächert und bietet für jeden Bedarf das passende Laufrad.
Die Ausstattung des Laufrades sollte in erster Linie an die Größe deines Kindes sowie an seinen Fähigkeiten angepasst sein. Häufig stellt sich diesbezüglich die Frage, ob eine Bremse notwendig ist. Diese Frage lässt sich pauschal allerdings leider nicht beantworten, sondern hängt vielmehr vom Entwicklungsstand deines Kindes ab.
Im Gegensatz zum klassischen Fahrrad ist beim Laufrad nicht zwingend eine Bremse zum Bremsen notwendig. Die Kinder erledigen diesen Vorgang gleich wie beim Gas geben, in dem sie die Füße einsetzen. Besonders bei kleinen Kids, die noch gemächlich unterwegs sind, ist dies meist ausreichend. Der Alter ist in gewisser Weise also auch entscheidend, ob eine Bremse Sinn macht oder nicht.
- SELBSTSTÄNDIG FAHREN - Kinder lernen schneller je jünger sie sind, somit kann das Fahrradfahren dank den sicheren Laufrädern früh geübt werden. Mit dem robusten Fahrrad von Rennmeister trainiert Ihr Kind das Gleichgewicht zu halten und Koordination zu üben.
- ERGONOMISCH UND SICHER - Das komfortable Laufrad ist mit einem gepolsterten Sattel ausgestattet, dieser verfügt über einen Haltegriff um Ihr Kind am Anfang beim Anfahren zu unterstützen. Neben rutschfesten Gummigriffen Verfügt der Lenker über einen extra dicken 5mm Aufprallschutz.
- WÄCHST MIT IHREM KIND - Der Sattel kann zwischen 50,5-62 cm und der Lenker zwischen 56-60 cm stufenlos eingestellt werden. Damit das Lernlaufrad zum Alltagsheld wird und Sie sind auf den nächsten Wachstumsschub Ihrer Kleinen vorbereitet. Das Lernrad ist der perfekt für Kinder zwischen 2-5 Jahren.
- GRIP AUF JEDER STRECKE - Ob auf Gras oder Asphalt die 12 Zoll Luftreifen haften besonders gut. Damit steht dem nächsten Abenteuer nichts im Weg. Der Untergrund ist uneben? Kein Problem mit der komfortablen Hinterradfederung. Eine nachstellbare Bremse sorgt für zusätzliche Bremskraft.
- STABIL & HANDLICH- Das leichte Rad ist aus 1,2 mm dicken Stahl gefertigt und dadurch besonders robust. Ein spezielles Verfahren schützt vor Korrosion. Das Lauflernfahrrad ist gut transportabel und dank Anleitung einfach zu montieren. Das Kinderrad ist langlebig und sorgt für strahlende Kinderaugen.
- VOLLE EINSTELLUNG: Arie ist ein Laufrad, das sich dem kleinen Fahrer anpasst. Wenn Sie die Höhe des Sattels von 30 auf 42 cm und den Lenker von 52 auf 58 cm einstellen, ist das Rad für lange Zeit nützlich und das Kind wächst nicht schnell heraus. Geeignet für Kinder bis 30 kg, 3 bis 6 Jahre
- UNTERSTÜTZT DIE KINDLICHE ENTWICKLUNG: Schon in jungen Jahren kann Ihr Kind das Gleichgewicht, die motorische Koordination und die Kräftigung der Muskeln trainieren. Es ist der perfekte Einstieg in die nächste Herausforderung, die Fahrt mit einem traditionellen Fahrrad zu meistern. Echter Hingucker, der stundenlangen Spaß im Freien garantiert
- WARTUNGSFREIE EVA-SCHAUMRÄDER: Der Weg zum Fahrenlernen für Kleinkinder kann kurvenreich sein. Die stabilen 12-Zoll-Räder sind unschlagbar. Wartungsfreie Räder für jedem Untergrund, kein lästiges Pumpen erforderlich. Gute Haftung auf jeder Oberfläche während der Fahrt. Dank dieser Lösungen können die Kids die Fahrt in vollen Zügen genießen
- REICHHALTIGES SET: Zum Lieferumfang des Lionelo Arie-Fahrrads gehören: Klingel, Trommelbremse, reflektierender Aufkleber (20 x 1,5 cm), Lenkertasche mit Reißverschluss, Inbusschlüssel, TPR-Lenkradabdeckung
- BEWÄHRTE QUALITÄT: Das Arie Laufrad entspricht in vollem Umfang der europäischen Sicherheitsnorm EN 71. Dank Lösungen wie rutschfesten Griffen mit Handschutz, Lenkradabdeckung, Lenkeinschlagsbegrenzung, Handbremse und im Rahmen verlegten Bremsleitungen ist das Fahrrad während des Gebrauchs absolut sicher
- FUNKTIONAL: Ein Laufrad für Kinder ab einer Größe von 80 cm bis 35 kg. Es hat ein wunderschönes, sportliches Design und große Reifen (28 cm Durchmesser), die aus Schaumstoff bestehen, der nicht durchstochen werden kann. Am Hinterrad befindet sich eine bequeme Fußstütze. Das Laufrad eignet sich hervorragend auf Ausflügen außerhalb der Stadt und auf Stadtspaziergängen
- SICHER: Das Laufrad hat einen begrenzten Lenkeinschlag, der ein unkontrolliertes, plötzliches Abbiegen verhindert und das Risiko von Stürzen beim Abbiegen verringert. Es hat zudem eine Handbremse am Lenker. Der Griff zeichnet sich durch eine rutschfeste Oberfläche aus
- ERGONOMISCH: Der niedrige Rahmen ermöglicht es Kindern bereits ab einer Größe von 80 cm aufzusteigen. SPACE hat einen weichen, geformten Sattel, der dem Sprössling während der Fahrt Komfort gewährt. Der Sattel ist in einem großen Bereich höhenverstellbar (31-40 cm)
- BESTÄNDIG: Das Laufrad besteht aus solidem Stahl, der dafür sorgt, dass das Laufrad beständig ist und viele Jahre verwendet werden kann. Die Reifen, die nicht aufgepumpt werden müssen, bestehen aus einem leichten, abriebfesten Schaumstoff. Die gesamte Konstruktion ist sorgfältig verarbeitet
- Mit Accessoires: SPACE hat eine laute Klingel, mit der der kleine Fahrradfahrer Passanten warnen kann, dass er sich nährt, sowie eine praktische Tasche, die am Lenker befestigt wird
Laufrad mit Bremse vs. Laufrad ohne Bremse
Grundsätzlich sind Bremsen nichts Schlechtes – so viel steht fest. Sie sind eine gute Vorbereitung auf die Verkehrssicherheit und können in Gefahrensituationen durch zu hohe Geschwindigkeit oft gröbere Verletzungen verhindern. Voraussetzung dafür ist, dass die Kids darüber Bescheid wissen, wie sie zu bedienen sind. Außerdem muss sie vollständig intakt und für die Kleinen gut erreichbar sein. Eine leichte Bedienung ist genauso wichtig.
Damit die Kids sicher und stabil auf dem Laufrad unterwegs sind, müssen sie vorab in alle Richtungen völlig frei und selbstständig laufen können. Danach ist es wichtig, dass sie ein Gefühl für’s Laufrad entwickeln und die neue Form der Mobilität kennenlernen. Besonders Laufrad Anfänger sind mit zu vielen Features oft noch überfordert.
Die Vorteile einer Bremse beim Laufrad
- Eine Bremse greift in der Regel schneller als die „Fuß-Bremse“. Dadurch kommt dein Kind schneller zum Stehen und kann in brenzligen Situationen wesentlich besser reagieren. Besonders größere und geübte Kinder können schon mal ordentlich an Geschwindigkeit zulegen.
- Je früher die Kinder die Bremsfunktion kennenlernen, desto leichter wird der Umgang damit. Sobald die Kleinen auf ein normales Fahrrad umsteigen, ist die „Fuß-Bremse“ passé. Da ist eine vorzeitige Übungsphase mit dem Laufrad keineswegs verkehrt.
- Laufräder mit Bremse stärken das Gleichgewicht auf dem Fahrrad. Durch das rechtzeitige Einüben der üblichen Bremsfunktion lernen die Kinder sich in schnellen Situationen nicht nur auf ihre Füße zu verlassen, sondern wissen bereits, wie man balanciert, fährt und dabei zur Bremse greift.
- Nicht alle Fahrräder verfügen über einen Rücktritt. Die meisten sind mit einer Handbremse ausgestattet. Auch dahingehend werden die Kinder ideal vorbereitet.
Die Nachteile eines Laufrades mit Bremse
- Eine Bremse kann speziell in den Anfängen ablenken und irritierend sein für die Kleinen.
- Oft ist eine Bremse der Grund für einen höheren Preis.
- Ein höheres Gesamtgewicht durch zusätzliche Ausstattung erschwert in manchen Fällen das Handling des Laufrades.
- Viele Kinder haben mehr Vertrauen in ihre Füße als in eine Bremse. Nicht weil sie ohnehin schon am Boden sind, sondern weil sie das Stabilitäts- und Sicherheitsgefühl vom Stehen und Laufen bereits kennen.
Welche Arten von Bremsen gibt es?
Auch bei Laufrädern werden verschiedene Bremstypen unterschieden. Neben der Trommelbremse gibt es eine V- oder Felgenbremse sowie eine Scheibenbremse.
1. Trommelbremsen
Klassische Rücktrittsbremsen wie bei Fährrädern sind bei Laufrädern nicht realisierbar. Deshalb greifen viele Hersteller wie auch der Hersteller Puky bei seinem Puky LR 1L BR auf Trommelbremsen zurück.
Sie ähneln in ihrer Bauart den Rücktrittsbremsen werden jedoch als Handbremse ausgeführt und bremsen das Hinterrad. Ihre Bremsleistung ist gering, erfüllt aber ihren Zweck. Dafür sind sie wartungsfrei und einfach zu Bedienen.
Details zum Puky LR 1L BR Laufrad mit Bremse
- Für den Fahrzeugwechsel zwischen Fahrrad und Laufrad
- Ideal für ambitionierte Piloten, die bereits etwas schneller unterwegs sind
- Kräftige V-Brake am Hinterrad
- Sicherheitslenkergriffe entschärfen die Lenkerenden und schützen Kinderhände
- Großes Trittbrett zum Abstellen der Füße
Das Puky LR 1L BR ist für Kinder ab 2,5 Jahren und einer Körpergröße ab 90 cm geeignet.
Durch seine hohe Belastbarkeit von 25 kg sowie die individuell einstellbare Sitz- und Lenkerhöhe kann das Laufrad besonders lange genutzt werden. Dank tiefem Einstieg können die Kleinen leicht Auf- und Absteigen. Das erhöht das Sicherheitsgefühl und sorgt für zusätzliche Stabilität. Außerdem wird die Fallhöhe reduziert.
Ein kindgerechtes Bremssystem ist an die kindliche Anatomie angepasst. Kleine Lenker mit geringem Griffdurchmesser ermöglichen ein sicheres Umgreifen. Außerdem sind die Bremshebel extra gut für kurze Kinderfinger erreichbar.
Durch die spezielle Übersetzung und entsprechende Materialien ist eine einfache Handhabung sowie sichere Bremswirkung im vorgegebenen Rahmen gewährleistet.
Das 12 Zoll Laufrad ist mit einem speziellen Laufradsattel in Bananenform ausgestattet. Dieser gibt den Kids sicheren Halt und unterstütz die kindlichen Laufbewegungen.
Die Luftreifen sorgen für entsprechenden Grip auf allen Untergründen. Parallel dazu federn sie Unebenheiten zusätzlich ab, sofern der Luftdruck immer angepasst ist!
Das Strider 12 Classic
- In voller Fahrt von Anfang an - Das Strider 12 Classic ist eine großartige, schnörkellose Wahl für alle, die in den Pool hüpfen wollen, ohne gleich Wasserbomben zu performen. Das budget-freundliche Strider 12 Classic kommt mit plattenfreien Reifen, die auchErdlöcherund wilde Kinderfahrradfahrten aushalten können.
- Mit dem Kind mitwachsen – Sitz- und Lenkradeinstellungen sind anpassbar und passen für Kinder im Alter von 18 Monaten bis zu 3 Jahren, oder von 12- 17 ZollSchrittlänge (werkzeuglos anpassbar).
- Entworfenfür die Kleinsten–Mit einem Eigengewicht von nur 3.0 kg ist das 12 Classic das Rad, das es Ihren Kleinen leicht macht, in die Pedale zu treten. Die integrierten Fußpedale sind perfekt, um zu lernen, die Balance zu halten und mit dem Fuß nicht abzurutschen.
- Mehr als nur ein Spielzeug zum Fahren –Läßt man die Fahrradspezifika außen vor, ist es diesesRad, mit demdie Kinder Ihre ersten Erfahrungen mit ihrer Fahrfreiheit, der Stärkung ihres Selbstwertes darauf und der Fahrverantwortung machen. Damit haben sie alle Fähigkeiten gelernt, um auch auf größeren Touren mit Ihnen mitzuhalten und all die Abenteuer zu teilen, die größere Fahrradtouren mit sich bringen.
- Viele Jahre voller Fahrspaß – Wir wissen, dass Kinder alles auf`s Genaueste testen. Mit dem leichtgewichtigen 12 Sport Rad mit seinem haltbaren Eisenrahmen und den durchschlagsicheren Reifen müssen Sie sich nicht um Schäden und Wartung sorgen und Sie haben ein Fahrrad, aus dem die Kinder nicht in einigen Monaten herausgewachsen sind.
Das Strider 12 Classic Balance Bike ist eine beliebte Wahl für Kinder, die das Fahrradfahren lernen. Es ist für Kinder im Alter von 18 Monaten bis zu 5 Jahren geeignet. Der Zweck eines solchen Balance-Bikes ist es, Kindern zu helfen, Gleichgewicht und Vertrauen auf zwei Rädern zu gewinnen, ohne dass sie Stützräder benötigen.
Die wichtigsten Merkmale des Strider 12 Classic Balance Bike sind:
- Leichtes Gewicht und einfache Handhabung für kleine Kinder
- Verstellbarer Sitz und Lenkerhöhe, um mit Ihrem Kind zu wachsen
- Pannenfreie Schaumgummireifen
- In den Rahmen integrierte Fußstütze für bequemes Gleiten
- Es hat in der Regel keine Pedale oder einen Antrieb, da der Schwerpunkt auf dem Erlernen des Gleichgewichts und der Lenkung liegt
2. Felgenbremsen oder V-Bremsen
Größere Modelle mit 12 Zoll Luftreifen haben wie normale Fahrräder oft auch Felgenbremsen am Hinterrad. Sie sind leichter als Trommelbremsen und haben meist eine höhere Bremswirkung. Außerdem ermöglichen sie ein geringeres Gewicht des Laufrades.
3. Scheibenbremsen
Es gibt auch tatsächlich bereits Laufräder mit Scheibenbremsen. Bestimmte Vorteile gegenüber den anderen haben sie keine. Lediglich den Coolnessfaktor, der für den deutlich höheren Preis verantwortlich ist.
Welche Bremsen sind empfehlenswert?
Grundsätzlich sind alle Bremstypen für Kinderlaufräder geeignet, da die Bremsleistung bei allen ausreichend ist. Das kannst du daran erkennen, dass alle 3 Bremstypen auch für Erwachsene verwendet werden. Was einen Erwachsenen mit 75 kg abbremsen kann, sollte mit einem 15 kg schweren Kind bestens zurechtkommen.
Entscheidend ist aber die Kombination der Bremstypen mit den Felgen. So vertragen sich Felgenbremsen nicht mit Kunststofffelgen. Diese sollten lediglich auf Laufrädern mit Metallfelgen angebracht werden.
Außerdem solltest du darauf achten, dass der Bremshebel für Kinderhände geeignet ist. Er muss nah am Lenker positioniert sein, damit er von kleinen Kinderhänden gut erreicht und gegriffen werden kann. Am besten geeignet sind Bremshebel aus Metall. Sie geben die Bremskraft 1:1 weiter und können ihre Form nicht verlieren. Allerdings sind diese meist teurer als Kunststoffhebel.
So zuverlässig sind Laufrad-Bremsen
Damit eine Bremse ihre Wirkung voll entfalten kann, muss sie richtig eingestellt sein. Deshalb solltest du das Laufrad deines Lieblings regelmäßig warten und die Bremse überprüfen – sofern du dich für ein Laufrad mit Bremse entscheidest.
Ein kurzer Weg zum Bremshebel sowie eine einfache Handhabung garantieren eine zuverlässige Bremsleistung. Da sich im Laufe der Zeit die vorgenommenen Einstellungen abnutzen, braucht es in manchen Fällen eine Nachjustierung. Nimm dir die Zeit und setze dein Fingerspitzengefühl ein, um die Sicherheit deines Kindes zu gewährleisten.
Gerade beim Kauf von gebrauchten Laufrädern solltest du auf eine intakte Bremsleistung achten. Überprüfe zusätzlich den Zustand der vorhandenen Schrauben und ob auch alle festgezogen sind.
Fazit
Welches Laufrad ist das richtige für dein Kind? Ein Laufrad mit Bremse oder lieber ohne?
Diese Frage lässt allgemein geltend nicht beantworten. In erster Linie hängt es davon ab, wie alt dein Kind, wie reif es für das Abenteuer Laufrad ist und wo es sich mit seinem Entwicklungsstand gerade befindet.
Kinder, die bereits Erfahrung haben und älter sind, können mit einem größeren Laufrad samt Bremse leichter umgehen als jene, die erst in den Startlöchern stehen und ihre neu gewonnene Mobilität erst kennenlernen. Deshalb solltest du dich beim Kauf eines Laufrades in erster Linie an den Bedürfnissen deines Kindes orientieren.
Bedenke auch, dass eine Bremse nur Sinn macht, wenn sie auch ihre Funktion erfüllt. Deshalb gilt die goldene Regel: keine Bremse ist immer noch besser als eine nicht funktionierende. Aus diesem Grund bist du dafür verantwortlich, eine regelmäßige Wartung durchzuführen.
Diverse Praxiserfahrungen haben gezeigt, dass die meisten Kinder um den 3. Geburtstag in der Lage sind, die Bremse wirklich bewusst und dosiert einzusetzen. Der Umstieg auf’s normale Fahrrad ist sicher einfacher, wenn die Kids das Bremsen bereits beim Laufrad kennenlernen.